Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Warum Aufgeben keine Option ist … next Level.

Wie oft lagen wir schon am Boden und dachten, unsere Welt ist am Ende und für immer zerstört … Liegen bleiben, wollten wir … einfach liegen bleiben … Doch irgendwie … ist das … wie zu lange im Bett liegen … Es wird unbequem und auch die eigenen Gedanken sind zu Ende gedacht. Denn … […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Hochstapeln … mehr als ein Spiel?

Jeder von uns hat diesen einen Freund, diesen ganz speziellen Freund, einen Freund, den wir wirklich lieb haben, jedoch … Er spielt für sein Leben gerne Hochstapeln. Wenn das Wörtchen, wenn nicht wäre … Hier im Übrigen fängt die bedingungslose Liebe an … Glaubst du nicht? Wenn das Wörtchen „Wenn“ im Bezug auf die Liebe […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Krieg und Zerstörung als Ablenkung von Dir als Mensch?

Jedenfalls ist das der Eindruck, den ich bekomme, wenn ich morgens beim Kaffee durch die Nachrichten scrolle … Kriege sind super damit lässt sich viel Geld verdienen, denn solange die Menschen sich gegenseitig beschießen, wird eines immer gebraucht … Schweres Gerät, Munition und Menschen, die mitmachen … Bedrucktes Papier, das wie Wasser aus einer Quelle […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Jahresrückblick 2022, was für eine Reise

Wirklich jedes Jahr kommt mir gegen Ende des Jahres, kurz vor Silvester der Gedanke hoch, was für ein heftiges Jahr …. Wirklich jedes Jahr … geht es euch auch so? Mittlerweile frage ich mich, wann ist die Spitze der Eskalation erreicht und es wird wieder ruhiger und netter … Ruhiger muss es ja nicht werden, […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Wenn du denkst, es geht nicht mehr …

Dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her … So jedenfalls ein alter Spruch, den ich immer mal wieder von Oma gehört habe … Und mal ehrlich, wer von Euch kennt es nicht, du bist in einer Situation gefangen, scheinbar, und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr … Wir leben in komischen Zeiten und […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Unverhofft kommt oft. Lass dem Leben sein leben.

Wenn ich nichts erhoffe, kommt das, was ich mir erhoffe, ohne mein zutun? Wohl kaum, jedoch sollte man es wohl lieber nicht „verhoffen“. Unverhofft ist die doppelte Verneinung. Somit der Wunsch, ohne das man ihn forciert … Dinge, die sein sollen … kommen, egal ob Du was dazutust oder nicht. Das sind deine ganz persönlichen […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Chancen erkennen und ergreifen … bist du brav oder renitent?

Gespräche sind wichtig, sie zeigen uns Dinge auf und wir erfahren Neues bzw. den Blickwinkel von jemand anderen, der kann sehr bereichernd sein und auch aufzeigen, wo man wie ansetzen kann, um einen Karren, der im Dreck steckt, wieder rauszuziehen. Wir leben in wilden und komischen Zeiten wo „Männer“ Menstruieren, und „Frauen“ einen Ständer bekommen […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Vertrauen ist gut … Kontrolle ist besser

Dieser Satz tauchte die letzten Tage immer wieder auf … Irgendwie scheint da draußen keiner mehr wirklich zu vertrauen … Es fällt schwer und macht angst … so scheint es. Misstrauisch beäugt man sein Gegenüber und versucht die Kontrolle über die Situation zu behalten … fraglich, ob das immer sinnvoll ist, ist doch unser Echsenhirn […]

Kategorien
Tante Uti erklärt die Welt

Wunder geschehen … ganz still … so im Kleinen

Wunder gibt es immer wieder, hat einst Katja Ebstein gesungen … und ja, es gibt sie immer wieder … im Kleinen, ganz unspektakulär im Stillen. Unerkannt von der Masse … Selbst in der größten Katastrophe, manchmal liest man in der Zeitung davon passieren diese wunderbaren Dinge. Wunder müssen nicht immer riesig, auffällig und laut sein […]

Kategorien
Kaffeeklatsch

Wenn das Leben Deine Einstellung überprüft … Passierschein A 38

Heute kann ich schon fast darüber lachen, gestern sah es etwas anders aus. Habe ich doch vor ein paar Tagen bei Twitter einen Kommentar abgelassen, das ich bei unvorhergesehen Katastrophen, wenn etwas in den Mangel kommt, doch ganz gelassen bleibe … Ja … gelassen war ich gestern nicht unbedingt, wohl eher das Gegenteil ist das, […]